Unsere Zuchtzulassung ist etwas in die Jahre gekommen (aus dem Jahre 2005) und braucht dringend ein Update. Darum hat sich die Zuchtkommission mit unserer Präsidentin zusammengesetzt und unserem Verhaltensparcours und den Formularen ein Upgrade verpasst.
Der Zuchtkommission und dem Vorstand des LCS ist es wichtig, dass in der Schweiz gesunde und wesensstarke Hunde zur Welt kommen. Gleichzeitig werden die Ansprüche der Allgemeinheit an Hundehalter und Hunde immer umfassender. Auch die gesundheitlichen Untersuchungen werden, in der modernen Hundezucht, immer wichtiger. Zudem muss den Verschärfungen des Tierschutzgesetzes Rechnung getragen werden.
18.01.2025 am Morgen oder Nachmittag
Du wolltest schon immer deinen Lagotto selber scheren?
Unter der Anleitung von Christine Frei und Gabriela Schegg lernst du deinen Hund fachgerecht zu bürsten, zu scheren und die Ohrenhaare korrekt zu zupfen und welche Hilfsmittel, Pflegemittel und Werkzeuge du dafür benötigst.
Mehr Infos und Anmeldung im PDF im Artikel.
Die Herbstankörung wurde auf dem Trainingsgelände vom Hundesport Reussbühl Littau (HSRL) durchgeführt. Das Wetter meinte es gut mit uns und es blieb die ganze Zeit trocken. Es waren 7 Lagotti (2 Rüden und 5 Hündinnen) angemeldet. Der Formwert wurde von Manuela Schär gerichtet. Die Wesensbeurteilung wurde von Hans Ulrich Häberli gerichtet.
Am 05.10.2024 fand der zweite Trüffelkurs des LCS in Seedorf statt. An diesem Kurs nahmen neben zahlreichen Lagottis auch 2 Dackel teil. Vor dem praktischen Teil wurden bei Kaffee und Gipfeli die wichtigsten theoretischen Grundlagen vermittelt.
Besonders wurde darauf hingewiesen, dass man die Grabungslöcher immer schliessen muss. Leider gibt es immer wieder Trüffelsucher, die dies aus, welchen Gründen auch immer, nicht machen. Wichtig ist auch, dass man achtsam mit der Natur umgeht. Es sollte nicht das Ziel sein, möglichst viel aus dem Wald mitzunehmen, sondern nur so viel, wie man braucht.
Die aktuellen Reglemente TAP Richterordnung und TAP Prüfungsordnung Typ A Naturel Stand 2024 wurden durch die SKG freigeben und stehen ab jetzt online zur Verfügung.
Die Statuten des LCS Stand 2024 sind ab sofort online einsehbar.
Anmeldungen bis 4.10.2024
Du wolltest schon immer deinen Lagotto selber scheren?
Unter der Anleitung von Christine Frei und Gabriela Schegg lernst du deinen Hund fachgerecht zu bürsten, zu scheren und die Ohrenhaare korrekt zu zupfen und welche Hilfsmittel, Pflegemittel und Werkzeuge du dafür benötigst.
Dein Hund wird unter der Anleitung der Kursleiterinnen von dir gebürstet und geschnitten.
Der erste Trüffelkurs im Jahr 2024 fand am 21.09.2024 bei tollem Wetter in Bonstetten (Kanton Zürich) statt. Insgesamt nahmen 15 Hundeführer mit ihren Lagotti in allen Altersstufen an diesem Einführungskurs teil. Bei der theoretischen Einführung durch Lothar Zeissler ging es darum, die Grundlagen der Trüffelsuche kennenzulernen. Dabei wurden Themen wie Trüffelarten, Wachstum, Verhalten im Wald, gesetzliche Grundlagen und typische Standorte besprochen. Besonders wichtig ist zu erwähnen, dass man die Grabungslöscher wieder schliessen muss. Leider gibt es sehr viele Trüffelsucher, die dies nicht machen.